Zerza Bauer

Der Vollblutbauer Heimo Oberauner hat den Hof 2004 von seinem Onkel übernommen, der seit dem 17.Jahrhundert in Familienbesitz ist. Auf der Suche nach Alternativen hat er mit einem Kartoffelacker in der Größe von einem Viertel ha Quadratmetern am Zerza-Hof begonnen, heute baut er auf einer zehnmal so großen Fläche mehr als 20 verschiedene und ungewöhnliche Kartoffelsorten an. Seine Kartoffelliebe ist eines von mehreren landwirtschaftlichen Standbeinen, auf dem er seinen Bauernhof aufbaut und damit auf Nachhaltigkeit setzt. Seine Ausschusskartoffeln verfüttert er an seine Mangaliza-Schweine, die wiederum schmackhaftes und hochwertiges Fleisch liefern und damit den nachhaltigen Kreislauf am Zerza-Hof schließen. Neben Rinder- und Schweinehaltung experimentiert er auch mit dem Anbau von anderen Kulturpflanzen. Das Streuobst wird u.a. auch zu Edelbränden verarbeitet. Im Hofladen, der rund um die Uhr geöffnet ist, kann man die köstlichen Produkte erwerben. 

Unser Gütesiegel

Genussland Kärnten

Diese Dachmarke ist ein verlässlicher Wegweiser für alle, die beim Lebensmitteleinkauf Wert auf garantierte Qualität und eine transparente, kontrollierte Herkunft legen. Nur Produkte, die nach klar definierten Kriterien heranwachsen, reifen und verarbeitet werden, dürfen diese Marke führen. Zu finden sind Genussland Kärnten-Produkte bei den Lizenzbetrieben – Bauern und Lebensmittelverarbeitern, Hofläden, Buschenschenken und in ausgesuchten Lebensmittelgeschäften.

Gutes vom Bauernhof

Das Zeichen für Einkaufen auf dem Bauernhof. Die Bäuerinnen und Bauern verpflichten sich zu einem sorgsamen Umgang mit Mensch, Tier und Umwelt. Im Zentrum der Qualitätsrichtlinien stehen die Ursprungs-, Verarbeitungs-, Qualitäts-, Hygiene-, Know-how- und Vorteilsgarantie. Laufende Qualifizierungsmaßnahmen, interne Hofchecks und externe Kontrollen sorgen für eine bestmögliche Qualitätssicherung der bäuerlichen Betriebe.

Unsere Produktschwerpunkte

slowfood-travel-zerzabauer-erdaepfel02 | © MarianneDaberer

Unsere Erdäpfel

Unsere Erdäpfel

Speckige, vorwiegend festkochende oder mehligkochende? Gelbe, rote oder violette? Große Ofenkartoffel oder Tannenzapfen? Wir beraten Sie gerne bei der Qual der Wahl, welche Sorte für Sie und Ihr Gericht die richtige ist. 16 verschiedene Erdäpfelsorten bieten wir heuer an: vom Erdäpfel für alles „Ditta“ bis hin zu außergewöhnlichen Sorten wie „Violetta“ – auch französischer Trüffel genannt oder der edlen „La Bonnotte“.

16 alte und klassische Kartoffelsorten:

  • Agata
  • Ditta
  • Red Fantasy
  • Hermes
  • Violetta
  • La Bonnote
  • Rote Emmalie
  • Angeliter Tannenzapfen
  • Linzer Blaue
  • Ackersegen
  • Kefermarkter Zuchtstamm
  • Sokrates
  • DDR-Stamm 1
  • Rotkehlchen
  • Smiley
  • Reichskanzler

Hier bekommen Sie unsere Produkte

Unser Slow Food Travel Erlebnis

Weitere Informationen

Einfach und bequem die passende Unterkunft in der World of Mountains & Lakes finden und buchen!
Der Weg ins Urlaubsglück

Kontakt & Anreise

Zerza Bauer

Treßdorf 11
AT - 9632
Kirchbach im Gailtal
E-Mail: zerza-bauer@gmx.at
Routenplaner

Lage & Anreise

Die Urlaubsdestinationen Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal & Weissensee liegen in Kärnten / Österreich direkt an der Grenze zu Italien.

Anreise Planen
Wandern Alm NLW-21

Was möchtest du entdecken?

NLW Badespass Tag65