Wildkräuterschaumsuppe

aus dem Lesachtal von der TEH-Praktikerin und Kräuterkundlerin Sandra Egartner
Zutaten
  • 2 Handvoll Wildkräuter
  • 1 Zwiebel
  • Etwas Öl
  • 1 l Gemüsesuppe (-brühe)
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle, Muskatnuss
  • Etwas Sahne od. Crème fraîche
  • Zum Garnieren Wildblüten (z.B. Gänseblümchen, Taubnesselblüten, Sauerklee) und Schafgarbenblättchen
Wildkräuterschaumsuppe

Zubereitung

Wildkräuter sammeln, waschen, trocken tupfen. Zwiebel klein, würfelig schneiden und in Öl anschwitzen, Kräuter dazu, ein wenig mit Suppe oder Gemüsefond aufgießen. Kurz aufkochen lassen und anschließen mit dem Pürrierstab klein mixen. Restliche Suppe dazu geben und noch einmal aufkochen lassen. Mit Maizena eindicken, Sahne oder Crème fraîche verfeinern und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Garnieren mit Blümchen und fertig!

Tipp: Nehmen Sie eine bunte Mischung von essbaren Wildkräutern, die Sie finden können, zum Beispiel Giersch, Sauerampfer, Löwenzahn, Taub- oder Brennnessel, Gundelrebe, Spitzwegerich oder Gänseblümchen, Schafgarbe, Klee, Vogelmiere,… Achten Sie nur darauf, bittere und scharfe, milde und süßliche Kräuter gut zu mischen. Wenn Sie unsicher sind – einfach ausprobieren. Die Suppe schmeckt immer wieder anders.
Sandra Egartner

Was möchtest du entdecken?

NLW Badespass Tag65